
Über uns
Seit 1967 setzen wir uns für die Interessen unserer Mitglieder ein, pflegen die Kameradschaft, leisten einen wertvollen Beitrag zur Bewirtschaftung, Pflege und Nutzung des Walensees und fördern Jungfischer. Unser Auftritt mit dem Fisch-Chnusperli Angebot am jährlich stattfindenden "Städtli-Märt" in Walenstadt unterstützt die regionale Kulturszene. Für unsere aktiven und passiven Mitglieder organisieren wir jedes Jahr zahlreiche Anlässe – darunter gemütliche Höcks zum gegenseitigen Austausch. Gelegentlich auch Höcks zu einem bestimmten Thema, bei dem unsere oder externe Fachleute Wissenswertes vermitteln, wie z.B. das Filetieren, Kochen oder Räuchern von Fischen oder Trends bei Fischerutensilien, Fisch-Ködern und Fischtechnik oder das Binden von Nymphen und Fliegen für Hegene, das Knoten binden und Spleissen von Leinen und vieles mehr. Zudem organisieren wir gelegentlich auch Anlässe mit Begehungen und Vorträgen von allg. und spez. Interesse, z.B. die Revitalisierungen von Fliessgewässern in der Region. Gemeinsame Aktivitäten betreffen auch das gemeinsame Schleiken mit Grillplausch im Sommer, das Trüschenfischen im Herbst bis hin zum beliebten Fischessen und Chlauskegeln mit Prämierung gegen das Jahresende. In gewissen Abständen unternehmen wir eine eintägige Vereinsreise. Natürlich kommt auch das Fischen bei uns nicht zu kurz. Zur Förderung des Nachwuchses beteiligen wir uns an Jungfischerkursen, um Jugendliche für die Sportfischerei zu begeistern. Fachkundige Instruktoren aus verschiedenen Vereinen stehen bereit, um den Wissensdurst der angehenden Petri-Jünger zu stillen.
Der Vorstand


Jakob Seitz
Präsident

Pascal Dobler
Markt-Chef

Markus Wildhaber
Kassier

Damian Bürer
Ausbildungs-Chef

Michael Kohler
Aktuar